Hallo Leute,
Ich habe hier ein 30x30cm Heizbett mit einer PEI Dauerdruckplatte oben drauf und Kork als Isolation unten drunter.
Leider gibt es zum Rand hin doch ein recht großes Temperaturgefälle und ich frage mich, ob es Probleme mit ABS geben wird, wenn ich in den Randbereichen drucken würde.
Wenn ich das Heizbett für längere Zeit mit 105°C betreibe, gibt es jeweils links und rechts bereits 4cm vom Rand einen Temperaturabfall von 10°C auf 95°C; oben und unten gibt es jeweils ab 2cm Abstand bereits ein Gefälle von 10°C .
Ab welchem Temperaturgefälle wird das ganze problematisch? Kann ich z.B. noch bis zu dem Punkt drucken, wo der Rand nur noch 80°C hat? Die Dauerdruckplatte verhindert Warping ja ebenfalls noch... oder wäre am Rand schon bei einem Temperaturgefälle von 10°C schluss? Wie seht ihr das?
Wenn ich tatsächlich nur 22x26cm nutzen kann, würde ich mir wohl ein besseres Heizbett kaufen.
Ich habe hier ein 30x30cm Heizbett mit einer PEI Dauerdruckplatte oben drauf und Kork als Isolation unten drunter.
Leider gibt es zum Rand hin doch ein recht großes Temperaturgefälle und ich frage mich, ob es Probleme mit ABS geben wird, wenn ich in den Randbereichen drucken würde.
Wenn ich das Heizbett für längere Zeit mit 105°C betreibe, gibt es jeweils links und rechts bereits 4cm vom Rand einen Temperaturabfall von 10°C auf 95°C; oben und unten gibt es jeweils ab 2cm Abstand bereits ein Gefälle von 10°C .
Ab welchem Temperaturgefälle wird das ganze problematisch? Kann ich z.B. noch bis zu dem Punkt drucken, wo der Rand nur noch 80°C hat? Die Dauerdruckplatte verhindert Warping ja ebenfalls noch... oder wäre am Rand schon bei einem Temperaturgefälle von 10°C schluss? Wie seht ihr das?
Wenn ich tatsächlich nur 22x26cm nutzen kann, würde ich mir wohl ein besseres Heizbett kaufen.